Berichte
Unsere Tierpatenschaft
„Wer kann erraten, wer ich bin?
Ich geb‘ euch einen Tipp - der macht Sinn.
Ich hab große Ohren, bin kuschelig und nett,
Schlafe in einem Stall mit Heu als Bett.
Ich bin keine Kuh, kein Hase, kein Pferd.
Wer das von mir denkt, liegt leider verkehrt.
Doch ich glaub‘ ihr seid auf der richtigen Spur.
Manchmal bin ich auch ein bisschen stur.
I-Aaaah“
Na, habt ihr erraten, von wem hier die Rede ist ?

Zur Weihnachtszeit‘22 haben die Kinder bereits in der Kinderkonferenz entschieden, dass sie für den Meyers Hof in Ennepetal spenden möchten.

Daraus ergaben sich überraschenderweise tolle Möglichkeiten: Zu unserem KH gehört nämlich bald hoffentlich ein Patentier, das sich die Kinder partizipativ im Zuge eines Wahlverfahrens mit bunten Blumen ausgesucht haben.
Zur Auswahl standen:
ein Schwein und ein Esel.

Unser kuscheliges Hausmaskottchen, Emil, ist bereits heute, mit einer Spardose im Gepäck, im Kinderhaus eingezogen und hat sich allen Kindern vorgestellt.


Um den Kindern den großen Wunsch von einem Patentier erfüllen zu können, haben wir die Spardose für freiwillige Spenden sichtbar aufgestellt. Diese Spenden werden im Februar von einigen Kindern zum Meyers Hof gebracht.

Um Emil schon vor dem Besuch etwas näher kennenzulernen, haben wir uns Fotos von ihm angesehen und sogar braune Esel-Kekse mit ihm gebacken. Wenn das mal kein schmackhafter Einstieg in das Esel-Sitter-Dasein ist.


Wir hoffen, das neue Jahr mit einem ganz besonderen Kinderhaus-Mitglied starten zu können und bitten um Unterstützung.
Da steht ein Pferd im Kinderhaus
Sind wir hier in der Villa Kunterbunt? 
Nein - wir sind im Kinderhaus Löwenzahn e.V. in Haspe und haben heute ganz besonderen Besuch empfangen. 
 
Bereits im vergangenen Jahr wurde unsere Kita von Carola Weidemann und ihrer Therapie-Pony-Gruppe besucht. 
Das kam bei unseren Löwenzähnchen so gut an, dass wir sie heute nochmal begrüßen durften. 
 
Man braucht nicht genau hinzuschauen um zu merken, dass Pumuckel kein gewöhnliches Pferd ist. 
Er ist 2 Jahre jung und mit seinen 50 cm wesentlich kleiner als andere Mini-Shettys, die etwa 80 cm groß werden, und wird dadurch zu Deutschlands kleinstem Therapiepferd. 


 
Pumuckel wird auch anders gehalten als normale Pferde:
Sein Frühstück bekommt Pumuckel in der Küche. Er begleitet zudem seine Besitzerin beim Einkaufen und besucht Seniorenheime - und heute auch uns. 
 
„Unsere Kinder staunten nicht schlecht, als Pumuckel mit Carola Weidemann und einem ganzen Fernsehteam im Kindergarten stand.“


 
Dieser besondere Besuch von Pumuckel wurde gefilmt, die Kinder wurden interviewt und dieser Beitrag wird bald auf Servus TV ausgestrahlt. Sobald der Termin feststeht, werden wir diesen natürlich bekannt geben.
 
„Der ist so weich – wie mein Kuscheltier“
„Ui, mein Hund ist ja genauso groß“
„Der ist doch auch klein, dann kann der doch bei uns im Kinderhaus bleiben“
„Das ist der beste Tag heute, hoffentlich kommt Pumuckel jetzt regelmäßig zu uns.“
„Hat der aber kleine Füße“ „Das nennt man Hufe, oh man hast Du gerade nicht aufgepasst als die Frau das erklärt hat? 😊“